Das Leitungsteam

Tobias Reitz
Jahrgang 1979, Celler Schule seit 2002
Tobias Reitz‘ Karriere als Textdichter begann in der Celler Schule 2001. Sein Schwerpunkt liegt im Schlager – hier hat er in den letzten Jahren seine größten Erfolge gefeiert (u.a. 15 Gold, Platinum und Diamond Awards, Fred Jay Preis, Nominierung zum Deutschen Musikautor*innenpreis). Mit über 1300 Songveröffentlichungen ist er außerdem einer der produktivsten Textdichter Deutschlands.
Tobias Reitz ist außerdem Moderator für Bühnen- und Podcast-Formate (u.a. GEMA-Podcast HITSINGLE). Er arbeitete bei Sony Music als Content-Redakteur und Promoter, schrieb Fernseh-, Presse- und Bühnentexte, ist Gründungsmitglied des Düsseldorfer Improvisationstheaters Phönixallee, stellvertretender Präsident von SONG e.V. (Berufsverband Songwriting), Aufsichtsratsmitglied der GEMA, Mitglied der Akademie Deutscher Musikautor*innen und Gesellschafter des Independent-Labels Taxi28 Musik.
INTERPRET*INNEN (AUSWAHL):
Helene Fischer, Florian Silbereisen, Thomas Anders, Andrea Berg, Roland Kaiser, Hape Kerkeling, Beatrice Egli, Mary Roos, Wolkenfrei, Christian Lais, Angelika Milster, KLUBBB3, Patrick Lindner, Anna-Maria Zimmermann, Semino Rossi, Die Flippers, Andrea Jürgens, Mireille Mathieu, Jonathan Zelter u.v.a.

Tamara Olorga
Jahrgang 1988, Celler Schule seit 2021
Tamara Olorga ist eine mit Gold & Platin ausgezeichnete Songschreiberin im Bereich Pop – vorwiegend in Deutsch & Mundart. Die gebürtige Österreicherin absolvierte 2016 die Popakademie Baden-Württemberg als Singer/Songwriter und die Celler Schule. Seit 2011 ist sie Exklusiv-Autorin bei Schedler Music.
2019 erhielt Tamara Olorga den Deutschen Filmmusikpreis für „Bester Song im Film“ und 2022 zwei der Austrian Amadeus Music Awards für „Bester Song“ und „Songwriter:in des Jahres“ – für ihren bisher erfolgreichsten Song „Expresso & Tschianti“ von Josh.
Als Gast-Dozierende an der Popakademie schnupperte Tamara Olorga seit 2022 erste Unterrichts-Luft und darf nun als neuestes Mitglied im Leitungsteam der Celler Schule langen Atem beweisen.
INTERPRET*INNEN (AUSWAHL):
Josh., Ina Regen, Christoph Sakwerda, Florian Künstler, Jona, Alexander Eder, Wincent Weiß, Vanessa Mai, LEA, Fäaschtbänkler, Chris Steger, VoXXclub, Holza, Sarah Engels, Luca u.v.a.

Rainer Bielfeldt
Jahrgang 1964, Celler Schule seit 1997
Rainer Bielfeldt lebt als freischaffender Komponist, Autor und Produzent im Wendland.
Nach Abitur und Zivildienst studierte er Popmusik sowie Schulmusik mit Hauptfach Klavier an der Hamburger Musikhochschule.
Rainer Bielfeldt arbeitete als musikalischer Leiter an verschiedenen Theatern und komponierte für sein Soloprojekt und für andere Sänger*innen Hunderte von Chansons, von denen viele in Zusammenarbeit mit Edith Jeske entstanden, darunter das vielfach interpretierte Stück Rinnsteinprinzessin.
Sein Schaffen umfasst mehr als 40 Hörspiele (Käpt’n Sharky), 20 (Kinder-)Musicals (Das kunstseidene Mädchen, Eine Woche voller Samstage) sowie zahlreiche Bühnen- und Hörbuchmusiken.
Als Solokünstler hat Rainer Bielfeldt bisher acht Alben veröffentlicht.
Darüber hinaus gibt er Workshops in Chansoninterpretation, unter anderem an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, der Folkwang Universität der Künste und am Institut für Musik in Osnabrück.
INTERPRET*INNEN (AUSWAHL):
Gayle Tufts, Tim Fischer, Alfred Biolek, Dirk Bach, Nana Gualdi, Mireille Mathieu, Antonia Bill, Atrin Madani, Jan Ammann, Georgette Dee u.v.a.