Die Jury-Statuten der Celler Schule

Hier findest du die verbindlichen Regeln und Prinzipien, die die Arbeit der Jury der Celler Schule prägen und ihre professionelle Integrität gewährleisten.

Bewertungsprozess

Ziel der Celler Schule ist die Stärkung von deutscher Sprache in der Unterhaltungsmusik und die Förderung derer, die Songtexte in deutscher Sprache verfassen. Das Spektrum soll möglichst divers sein und viele Musik-Genres umfassen.
Die Entscheidung, wer einen Teilnahmeplatz bekommt, obliegt einer Jury, die jährlich neu und möglichst genredivers zusammengestellt wird, wobei die Seminarleitung einen festen Platz darin hat. Die Kriterien der Förderungswürdigkeit darf jede Jurorin und jeder Juror nach eigenem Ermessen definieren. 

Mitglieder der Jury (2025)

Sebastian Krämer
Tobias Reitz
Sarah Schneider (peermusic)
Tamara Olorga
Marius Fietz
Rainer Bielfeldt

sowie Ricardo Bettiol, Susanne Lütje, Anne Weber, Diane Weigmann, Tobias Weyrauch und Willy Klüter für die Pflichtaufgaben

Verhaltenskodex

Die Jury kennt während des Findungsprozesses einige Eckdaten der Bewerberinnen und Bewerber (Jahrgang, Genres, Referenzen), erfährt aber nicht deren Namen.
Wenn ein Jurymitglied aus bestimmtem Grund (z.B. Zusammenarbeiten, Mehrfach-Bewerbung, andere Seminare) über einen Wissensvorsprung zu einer Bewerbung verfügt, so informiert dieses Mitglied die anderen Jury-Mitglieder darüber. Bei besonderer Nähe (freundschaftliche oder familiäre Verbindung) muss sich das Jury-Mitglied der Abstimmung enthalten. Co-Writings mit einem Jury-Mitglied dürfen nicht bewertet werden.